1250 GROßFLÄCHENPLAKATE IN NRW WERBEN FÜR DIE TEILHABE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Nordrhein-Westfalen erlebt vom 22. September an eine Werbekampagne der besonderen Art. Unter dem Slogan „Inklusion – schaffen wir!“ werben Prominente auf 1.250 Großflächenplakaten in NRW für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Gestaltet, organisiert und finanziert wurde das Ganze nicht etwa durch staatliche Stellen, Stiftungen oder Unternehmen, sondern von der Zivilgesellschaft. Der Kölner Verein mittendrin e.V. hat die Plakataktion gemeinsam mit Kooperationspartnern aufgelegt – als Teil einer Imagekampagne für Inklusion, die seit dem Frühjahr auf den relevanten Social-Media-Kanälen läuft.
Es sind die Menschen mit Behinderung selbst, ihre Freunde und Eltern, denen die oft negativ gefärbte Debatte über Inklusion, vor allem die schulische Inklusion, zunehmend ans Gemüt geht. Im Streit, ob die Inklusion zu schnell eingeführt wird, zu teuer oder zu schwierig ist, werden Menschen mit Behinderung gedankenlos als Last und Belastung thematisiert. „Hierbei scheinen Einige zu vergessen, dass der Leitgedanke der Inklusion zu den akzeptierten Grundpfeilern unserer Gesellschaft zählt und schlicht und einfach lautet: Alle gehören dazu.“, so Tina Sander, Projektleiterin der Kampagne beim mittendrin e.V.